>>AKTUELLER HINWEIS<<
Zweigabende während der Pandemiewarnung und des behördlichen Versammlungsverbots
(Stand: 15. Dezember 2022)
Unsere Zweigabende finden unter Einhaltung aller Auflagen statt.
Näheres bitten wir bei uns zu erfragen. Alle öffentlichen Veranstaltungen hingegen sind sisitiert bis zur Aufhebung der dafür bestehenden behördlichen Auflagen.
Bettina Wunder und Christoph B. Lukas
Zweigverantwortliche
(Stand: 16. März 2020)
Solange die verfügte Beschränkung der Versammlungsfreiheit andauert, muss der Zweig seine Zweigabende pausieren lassen. Diese Entscheidung haben wir selbst getroffen, nicht etwa
unser Raumgeber.
Wir haben Kenntnis von einer persönlichen Initiative, die Zweigabende im privaten Rahmen fortzusetzen. So sehr wir diese Initiative begrüßen, müssen wir jedoch darauf hinweisen, dass
Einladungen hierzu nicht vom Zweig als Untergliederung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) verantwortet werden können.
Der Ort der genannten Verabredung (zur gewohnten Zeit) kann von uns telefonisch erfragt werden.
Über die Wiederaufnahme der Zweigarbeit am gewohnten Ort werden wir Sie hier so früh wie möglich in Kenntnis setzen.
Bettina Wunder und Christoph B. Lukas
Zweigverantwortliche
Zweigabende
allwöchentlich mittwochs — 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr:
[Pause während der Hessischen Weihnachts- und Sommer-Schulferien und am Karmittwoch]
Textgrundlage derzeit noch:
Rudolf Steiner: »Die Apokalypse des Johannes« von 1908 (GA 104)
In 2023 werden wir die vier Jahreszeitenimaginationen nicht gemeinsam lesen.
Voraussichtlich ab 2023 werden wir die Auswahl der Studiengrundlage am „Jahresthema“ orientieren, das die Goetheanumleitung alljährlich vorschlagsweise für die Zweige der Weltgesellschaft ausgibt.
Studienarbeit in freier Initiative
Leitsatz-Studienarbeit (jeden Samstag 8 Uhr bis 9:20 Uhr):
Textgrundlage: Rudolf Steiner: »Anthroposophische Leitsätze« (GA 26)
Die Arbeitsweise dieser Gruppe hat zugleich den Charakter von Hinführung wie Vertiefung.
Diese Studienarbeit findet im Studio der »VIA VITA – Beiträge zur Praktischen Menschenkunde« statt: ℅ WUNDER & LUKAS, Pilgerpfad 30, 64823 Groß-Umstadt
Nähere Information s. Impressum
Hinweise
Veranstaltungen der Via Vita Beiträge zur Praktischen Menschenkunde:
Gerne weisen wir hin auf die mit unserem Kulturimpuls verbundenen Angebote eines anthroposophischen Erwachsenenbildungs-Instituts in unserer Region, das dem Leben des Nikodemus-Zweiges sehr nahe steht.
Studien-Werkstatt mit dem Thema:
»Die Grundstein-Meditation ∙ Götterwort
in der Menschenseele«.
Diese Studiengruppe endet in 2023 und ist daher nicht mehr für neue Teilnehmende offen. Das Programm ist hier als PDF-Datei verlinkt.
Hinweis:
Seit 2018 wurden nahezu jährlich zwei Studienwochenenden angeboten über die Arbeit mit dem
»Anthroposophischen Seelenkalender«:
„Erleben ∙ Sprechen ∙ Verstehen: Verinnerlichen und in den Alltag nehmen“
Die beiden Wochenend-Einheiten sollten als zusammenhängendes Ganzes verstanden und gebucht werden, da die Inhalte im Aufbau des Kurses aufeinander bezogen sind.
Nähere Informationen hier als PDF.
Da in 2014 ein ganzes Institutionskollegium seine Anmeldung für den Kurs aus internen Gründen leider stornieren musste, fanden beide Kurse mit unterschrittener Mindestteilnehmerzahl statt. In 2023 sind nur Anmeldungen von Gruppen möglich. Einstieg zum zweiten Kursteil ist nur nach Rücksprache mit den Teilnehmenden des ersten Kursteils möglich.
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft
Für Auskunft über Aufgaben, Arbeitsweise und Mitgliedschaft in der Hochschule sind Frau Wunder und Herr Dr. Fetscher ansprechbar, für Fragen zur Geschichte der Stiftung der Hochschule durch Rudolf Steiner (Weihnachten 1923) Herr Lukas (Kontakt für alle s. Impressum).
Kontakt:
Nikodemus-Zweig
℅ ViaVita
Pilgerpfad 30
64823 Groß-Umstadt